Das Enneagramm ist ein faszinierendes, differenziertes Hilfsmittel, um sich selbst zu entdecken. Es bringt uns Einblicke in neun archetypische Persönlichkeitsbilder und ihre Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster. Und somit auf die Spur unserer eigenen Egostruktur, Leidenschaften - also das, was im Leben Leiden schafft. Die Wurzeln des Enneagramms reichen weit in die Vergangenheit zurück. Bereits die Sufi und Wüstenväter nutzten das Enneagramm für ihre persönliche weltliche und spirituelle Schulung und Entwicklung.
Das Schöne am Enneagramm ist, dass der eigene Stil nur von einem selbst entdeckt und gefunden werden kann und nicht von anderen definiert wird. Je tiefer man in die Enneagramm-Welt eintaucht, desto spannender, feiner und überraschender werden die Schätze, die vom Grund und aus der Tiefe gehoben werden.
In der therapeutischen Arbeit und Begleitung von Menschen können die Kenntnisse des Enneagramms Muster und das Zentrale Thema aufzeigen. Menschen begegnen auf ihrem Lebensweg immer wieder ähnlichen Situationen und Herausforderungen. Das Enneagramm hilft, Denk-, Handlungs- und Beziehungsmuster zu erkennen, diese Dynamiken besser zu verstehen und ins Gute zu verändern.
Auf erfahrbare, verständliche Weise lernen Sie das Enneagramm mit seinen archetypischen Persönlichkeitsbildern kennen. Sie erfahren, wie einer der neun Verhaltensstile und Grundmuster, -motivationen aus dem Hintergrund Regie führt und Ihr Verhalten, Denken und Bild von der Welt beeinflussen. Sie entdecken Stärken und Fähigkeiten dieser neun Stile und erkennen auch deren Fallen, die möglicherweise der eigenen Gesundheit und entspannten Beziehungen im Weg stehen können. Auf dieser Basis finden Sie Anhaltspunkte für Veränderungen in eine gute Richtung für Ihre gesunde Lebensgestaltung sowie den ressourcevollen Umgang mit sich selbst und anderen.
Inhalt, Schwerpunkte
Das Angebot richtet sich an alle Personen, die mehr über sich selbst erfahren und neue Aspekte ihrer Persönlichkeit entdecken wollen.
Seminar: | Enneagramm Einführungskurs |
Datum: | nach Vereinbarung |
Dauer: | 1 Tag |
Zeiten: | 9.00 bis ca. 17.00 Uhr |
Ort: | Praxis am Dorfbach, Mühlegasse 1, 8602 Wagen b. Dübendorf |
Kosten: | Fr. 220.-- inkl. Unterlagen und Pausengetränke, -snacks |
Leitung: | Silvia Heller |
Anfragen: |
oder Tel 044 833 56 25
|